Brustkrebsprävention und Lebensstil

Zwar lassen sich nicht alle Brustkrebserkrankungen verhindern, aber gesunde Gewohnheiten und bewusste Entscheidungen können das Risiko erheblich senken. Im Centre du Sein helfen wir Ihnen, Ihre Risikofaktoren zu verstehen und Strategien für eine langfristige Brustgesundheit zu entwickeln.

Risikofaktoren verstehen

Wissen ist Macht. Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehören:

  • Familienanamnese und genetische Mutationen: BRCA1, BRCA2

  • Hormonelle Faktoren: Frühe Menstruation, späte Menopause, Hormonersatztherapie

  • Lebensstil-Faktoren: Rauchen, Alkohol, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel

Wir bieten eine genetische Beratung für Patienten mit familiärem Risiko an und empfehlen Präventionsstrategien, die auf Ihr Profil zugeschnitten sind.

Vorbeugende Massnahmen - Auf die tägliche Wahl kommt es an

Einfache Änderungen des Lebensstils können eine grosse Wirkung haben:

  • Regelmässige körperliche Aktivität
  • Ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und magerem Eiweiss
  • Beibehaltung eines gesunden Körpergewichts
  • Begrenzung des Alkoholkonsums
  • Stillen, wenn möglich
  • Raucherentwöhnung

 

«Ich habe nach der Diagnose meiner Schwester mit dem Präventionsprogramm begonnen. Die Anleitung und die regelmässigen Kontrolluntersuchungen gaben mir Sicherheit und Kontrolle.» 

Selbstuntersuchungen und Screening - Früherkennung rettet Leben

Monatliche Selbstuntersuchungen und altersgemässe Vorsorgeuntersuchungen sind von entscheidender Bedeutung:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Selbstuntersuchung
  • Mammographie-Termine für verschiedene Risikogruppen
  • Ultraschall und MRI für Hochrisikopatientinnen
  • Integration mit regionalen Programmen in Genf, Waadt, Tessin, Zürich

Wir verbinden Prävention mit Früherkennung und sorgen dafür, dass Sie sich informiert, vorbereitet und gestärkt fühlen.

Buchen Sie noch heute eine Präventionsberatung

Schützen Sie Ihre Brustgesundheit und lassen Sie sich von unserem Expertenteam persönlich beraten.

Holen Sie sich noch heute Ihr Beratungsgespräch

FAQ

Welche Änderungen des Lebensstils verringern das Brustkrebsrisiko?

Regelmässige Bewegung, ausgewogene Ernährung, ein gesundes Gewicht, wenig Alkohol und der Verzicht auf das Rauchen sind bewährte Strategien zur Risikominderung.

Wie kann ich meine Brustgesundheit zu Hause überwachen?

Führen Sie monatliche Selbstuntersuchungen durch, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Kombinieren Sie dies mit den empfohlenen klinischen Vorsorgeuntersuchungen, um eine möglichst effektive Prävention zu erreichen.

Kann ich mein Risiko verringern, wenn in meiner Familie Brustkrebs vorkommt?

Ja. Genetische Beratung, Anpassung des Lebensstils und präventive Überwachung oder Operationen können das Risiko erheblich verringern. Unsere Fachleute helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ist Prävention nur eine Frage des Lebensstils?

Eine gesunde Lebensweise ist entscheidend, aber auch Früherkennung, regelmässige Vorsorgeuntersuchungen und genetische Untersuchungen sind wichtig. Prävention ist eine Kombination aus Wachsamkeit und gesunden Entscheidungen.

Weitere Informationen über Brustkrebs

Centre du Sein

Brustkrebssymptome und Früherkennung

Brustkrebs-Diagnose

Behandlung von Brustkrebs

Nachsorge bei Brustkrebs

Prävention von Brustkrebs

Kontakt

Prävention von Brustkrebs

Zwar lassen sich nicht alle Brustkrebserkrankungen verhindern, aber gesunde Gewohnheiten und bewusste Entscheidungen können das Risiko erheblich senken. Im Centre du Sein helfen wir Ihnen, Ihre Risikofaktoren zu verstehen und Strategien für eine langfristige Brustgesundheit zu entwickeln.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an