Brustkrebsbehandlung - Unser Ansatz

Wir im Centre du Sein wissen, dass eine Brustkrebsdiagnose überwältigend sein kann. Jede Patientin verdient klare Informationen, eine einfühlsame Beratung und einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan.

Unser multidisziplinäres Team aus Chirurgen, Onkologen, Radiologen, Pathologen, Genetikern und Krankenschwestern arbeitet zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die fortschrittlichste, evidenzbasierte Behandlung erhalten, die in Genf, Waadt, Tessin und Zürich verfügbar ist. Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen jeden Schritt zu erklären, alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie in die Entscheidungen über Ihre Behandlung einzubeziehen.

Chirurgische Optionen - Präzision und Pflege

Eine Operation ist oft der erste Schritt in der Brustkrebsbehandlung. Unsere Chirurgen kombinieren technisches Fachwissen mit einem ästhetischen und funktionellen Ansatz, um so viel Gewebe wie möglich zu erhalten und gleichzeitig eine vollständige Tumorentfernung zu gewährleisten.

  • Brusterhaltende Operation (Lumpektomie): Minimalinvasiv, bewahrt die natürliche Brustform.

  • Mastektomie: Empfohlen bei grösseren Tumoren oder multifokalen Krebserkrankungen. Haut- und brustwarzenschonende Techniken verfügbar.

  • Brustrekonstruktion: Zu den Optionen gehören Implantate oder autologe Geweberekonstruktion, je nach Situation mit sofortigem oder späterem Eingriff.

  • Sentinel-Lymphknotenbiopsie: Ein minimalinvasives Verfahren zur Bestimmung des Lymphknotenbefalls, das das Risiko von Komplikationen verringert.

Jeder Eingriff wird durch modernste Bildgebung und präoperative Planung unterstützt, um die Sicherheit und Genesung zu maximieren.

Medizinische Therapien - massgeschneidert für Sie

Wir bieten das gesamte Spektrum medizinischer Behandlungen an, die je nach Tumortyp, Stadium und genetischem Profil individuell angepasst werden:

  • Chemotherapie: Sie zielt auf die Krebszellen ab und minimiert gleichzeitig die Nebenwirkungen. Unsere Onkologen erläutern die Behandlungsprotokolle, die zu erwartenden Ergebnisse und die unterstützende Behandlung.
  • Hormonelle Therapie: Wirksam bei Hormonrezeptor-positiven Tumoren, verringert das Rückfallrisiko.
  • Zielgerichtete Therapien: HER2-Inhibitoren und andere Präzisionsbehandlungen für aggressive oder komplexe Krebsarten.
  • Immuntherapie: Verfügbar für ausgewählte Patienten, mit sorgfältiger Überwachung und Bewertung.

Strahlentherapie - fortschrittlich und schonend

Bei der Strahlentherapie wird hochpräzise Technologie eingesetzt, um Krebszellen zu zerstören und gleichzeitig gesundes Gewebe zu erhalten. Wir bieten an:

  • Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT)

  • Partielle Bestrahlung der Brust

  • Sorgfältige Dosisplanung zur Minimierung von Nebenwirkungen

Unser Strahlentherapie-Team arbeitet eng mit Chirurgen und Onkologen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Behandlung koordiniert und individuell angepasst wird.

Unterstützende & integrative Pflege

Heilung geht über die Tumorentfernung hinaus. Unser integrativer Ansatz umfasst:

  • Physiotherapie und Rehabilitation: Wiederherstellung von Mobilität, Kraft und Funktion.

  • Management von Lymphödemen: Vorbeugung oder Behandlung behandlungsbedingter Schwellungen.

  • Ernährungsberatung: Diätpläne zur Unterstützung der Genesung und des Energieniveaus.

  • Psychologische Unterstützung: Individuelle Beratung, Unterstützung der Familie und Gruppensitzungen, um emotionale Herausforderungen zu bewältigen.

Sie müssen sich dem Brustkrebs nicht alleine stellen. Unsere Experten in Genf, Waadt, Tessin und Zürich sind bereit, Sie bei jedem Schritt zu begleiten. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und machen Sie den ersten Schritt zu einer persönlichen, einfühlsamen Betreuung.

Sprechen Sie noch heute mit unseren Experten

FAQ

Was sind die Nebenwirkungen einer Chemotherapie?

Eine Chemotherapie kann Müdigkeit, Haarausfall, Übelkeit und eine vorübergehende Unterdrückung des Immunsystems verursachen. Unser Team bietet unterstützende Pflege und Medikamente an, um die Nebenwirkungen wirksam zu behandeln.

Kann ich mich unmittelbar nach der Operation einer Rekonstruktion unterziehen?

Ja, in vielen Fällen ist eine sofortige Rekonstruktion möglich. Unsere plastischen Chirurgen arbeiten eng mit Onkologen zusammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Dauer der Behandlung hängt vom Krebsstadium, der Art der Therapie und der individuellen Reaktion ab und reicht in der Regel von mehreren Wochen bis zu mehreren Monaten. Ihr Behandlungsplan wird auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Gibt es alternative oder ergänzende Therapien?

Unterstützende Therapien wie Ernährungsberatung, Physiotherapie und Achtsamkeit werden in die medizinische Standardversorgung integriert, um die Genesung und Lebensqualität zu verbessern.

Weitere Informationen über Brustkrebs

Centre du Sein

Brustkrebssymptome und Früherkennung

Brustkrebs-Diagnose

Behandlung von Brustkrebs

Nachsorge bei Brustkrebs

Prävention von Brustkrebs

Kontakt

Erfahren Sie mehr in unserem Blog

Brustrekonstruktion nach Brustkrebs – Wiederherstellung von Körper und Selbstvertrauen

Ihr Begleiter bei Brustkrebs – Erfahrungen aus den Kliniken des Swiss Medical Network

Brustkrebsbewusstsein im Oktober: Rosa Schleife und sanfte Symbole zur Unterstützung der Prävention und Früherkennung von Brustkrebs.

Podcast: «Rosa Oktober» und Brustkrebs

Rosa Oktober: weltweite Sensibilisierung und Vorsorge im Kampf gegen Brustkrebs

Behandlung von Brustkrebs

Wir im Centre du Sein wissen, dass eine Brustkrebsdiagnose überwältigend sein kann. Jede Patientin verdient klare Informationen, eine einfühlsame Beratung und einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan.

Unser multidisziplinäres Team aus Chirurgen, Onkologen, Radiologen, Pathologen, Genetikern und Krankenschwestern arbeitet zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die fortschrittlichste, evidenzbasierte Behandlung erhalten, die in Genf, Waadt, Tessin und Zürich verfügbar ist. Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen jeden Schritt zu erklären, alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie in die Entscheidungen über Ihre Behandlung einzubeziehen.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an