Brustkrebs-Diagnose

Eine schnelle und genaue Diagnose ist die Grundlage für eine wirksame Behandlung von Brustkrebs. Im Centre du Sein legen wir Wert auf schnelle Ergebnisse, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen, damit Sie so schnell wie möglich einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan erhalten.

Diagnostische Methoden

Im Centre du Sein kombinieren wir fortschrittliche bildgebende Verfahren mit fachlicher Kompetenz, um sicherzustellen, dass jede Diagnose so genau und umfassend wie möglich ist. Wir wissen, dass das Warten auf die Ergebnisse stressig sein kann. Deshalb bemühen wir uns, alle Tests zügig durchzuführen und bei jedem Schritt klare Erklärungen zu liefern.

Mammographie

  • Was es ist: Eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust, mit der Tumore erkannt werden können, lange bevor sie tastbar sind.
  • Warum das wichtig ist: Sie gilt als Goldstandard für die Früherkennung, insbesondere bei Frauen über 40.
  • Unser Ansatz: Wir verwenden die digitale Mammographie und gegebenenfalls die Tomosynthese (3D-Mammographie), um eine klarere und detailliertere Darstellung des Brustgewebes zu erhalten und so falsch positive Ergebnisse und unnötige Biopsien zu vermeiden.

Ultraschall

  • Was es ist: Ein schmerzfreies bildgebendes Verfahren, bei dem Schallwellen eingesetzt werden, um detaillierte Bilder des Brustgewebes zu erstellen.
  • Warum es wichtig ist: Ideal zur Beurteilung von Knoten, die bei Mammographien gefunden werden, und besonders nützlich für Frauen mit dichtem Brustgewebe, bei denen die Mammographie weniger empfindlich ist.
  • Unser Ansatz: Hochfrequenz-Ultraschall der Brust durch erfahrene Radiologen zur präzisen Charakterisierung von Läsionen.

MRI (Magnetresonanz- tomographie)

  • Was es ist: Eine hochauflösende, strahlungsfreie Bildgebungsmethode mit Hilfe von Magnetfeldern.
  • Warum es wichtig ist: Besonders wertvoll für Hochrisikopatientinnen, solche mit BRCA-Mutationen oder wenn andere bildgebende Verfahren nicht aussagekräftig sind.
  • Unser Ansatz: Kontrastverstärkte MRT der Brust zur besseren Erkennung von kleinen oder multifokalen Tumoren und zur Planung vor einem chirurgischen Eingriff.

Biopsien

  • Was es ist: Ein Verfahren zur Entnahme einer kleinen Gewebeprobe für eine mikroskopische Untersuchung.
  • Warum das wichtig ist: Nur eine Biopsie kann bestätigen, ob ein verdächtiger Bereich krebsartig ist.
  • Unser Ansatz: Wir bieten mehrere minimalinvasive Techniken an:
  • Kernnadelbiopsie - Standardmethode zur Entnahme von Brustgewebe.
  • Vakuum-unterstützte Biopsie - ermöglicht die Entnahme grösserer Gewebeproben für mehr Genauigkeit.
  • Chirurgische Biopsie (Exzisionsbiopsie) - wird durchgeführt, wenn andere Methoden nicht schlüssig sind.

Zusätzliche Bildgebungs- und Diagnoseinstrumente

  • Elastographie - ein ultraschallbasiertes Verfahren zur Beurteilung der Gewebesteifigkeit, um zwischen gutartigen und bösartigen Läsionen unterscheiden zu können.
  • Duktographie - ein spezielles Röntgenverfahren, das bei Ausfluss aus der Brustwarze eingesetzt wird, um die Milchgänge zu untersuchen.

Labor und Gentests

Im Centre du Sein sind Labor- und Genanalysen ein wichtiger Bestandteil einer genauen Brustkrebsdiagnose. Sie tragen dazu bei, die wirksamste Behandlung zu bestimmen und vererbte Risikofaktoren zu bewerten.

Hormonrezeptor-Testung (ER/PR)

  • Was es ist: Es wird getestet, ob Brustkrebszellen Rezeptoren für Östrogen (ER) oder Progesteron (PR) haben.

  • Warum das wichtig ist: Hormonrezeptor-positive Krebszellen sprechen oft gut auf Hormontherapien an, die das Risiko eines Rückfalls verringern können.

  • Unser Ansatz: Durchführung in zertifizierten Labors mit präzisen immunhistochemischen Verfahren, um zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

HER2-Status

  • Was das ist: Bestimmt, ob Krebszellen das HER2-Protein überexprimieren.

  • Warum das wichtig ist: HER2-positive Krebsarten können aggressiver sein, aber gezielte Therapien sind in diesen Fällen sehr wirksam.

  • Unser Ansatz: Genaue HER2-Tests liefern Informationen für personalisierte Behandlungsstrategien, einschliesslich gezielter Medikamente.

BRCA1- und BRCA2-Gentests

  • Worum es geht: Erkennung von Mutationen in den BRCA-Genen, die das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs deutlich erhöhen.

  • Warum das wichtig ist: Positive Ergebnisse können chirurgische Entscheidungen, Überwachungsstrategien und Familienberatung beeinflussen.

  • Unser Ansatz: Vor und nach dem Test wird eine genetische Beratung angeboten, um die Auswirkungen auf Patienten und Angehörige zu erläutern.

Zusätzliche Biomarker-Tests

  • Ki-67 Proliferationsindex - hilft bei der Beurteilung der Tumorwachstumsrate.

  • Oncotype DX / MammaPrint - molekulares Profiling als Entscheidungshilfe für die Chemotherapie.

Interdisziplinäre Fallbesprechung

Jede Diagnose im Centre du Sein wird von unserem Tumorboard, einem multidisziplinären Team von Spezialisten, sorgfältig geprüft, um den wirksamsten Behandlungsplan zu erstellen.

  • Wer ist daran beteiligt? Brustchirurgen, Onkologen, Radiologen, Pathologen, genetische Berater und spezialisierte Pflegekräften.

  • Wie es funktioniert: Jeder Fall wird mit vollständiger Bildgebung, Biopsieergebnissen und relevanter Krankengeschichte vorgestellt. Das Team erörtert die Behandlungsmöglichkeiten, mögliche klinische Studien und personalisierte Versorgungsstrategien.

  • Warum das wichtig ist: Dieser Ansatz stellt sicher, dass jeder Patient von mehreren Expertenperspektiven profitiert, wodurch Fehler minimiert und die Ergebnisse maximiert werden.

  • Einbeziehung der Patienten: Wir bieten klare Erklärungen und Anleitungen, damit die Patienten ihre Diagnose, die Behandlungsoptionen und die nächsten Schritte verstehen.

Kontakt

Wenn Sie Veränderungen an Ihrer Brust festgestellt haben, auffällige Bildgebungsergebnisse erhalten haben oder in Ihrer Familie Brustkrebs vorkommt, sollten Sie sich noch heute mit uns in Verbindung setzen, um einen Termin für eine umfassende diagnostische Beratung zu vereinbaren. Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist der erste Schritt zu einer wirksamen Behandlung und zu einem ruhigen Leben.

Buchen Sie noch heute Ihre Beratung

FAQ

Was geschieht bei einer Kernnadelbiopsie?

Bei einer Kernnadelbiopsie wird unter örtlicher Betäubung eine kleine Gewebeprobe aus dem verdächtigen Bereich entnommen. Die Probe wird dann analysiert, um festzustellen, ob Krebs vorhanden ist und um welche Art es sich handelt.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse vorliegen?

Die Ergebnisse der Biopsie liegen in der Regel nach 3-7 Tagen vor, je nach Komplexität der Untersuchungen. Unser Team wird Sie umgehend kontaktieren, um die nächsten Schritte zu besprechen.

Brauche ich einen Gentest?

Gentests werden empfohlen, wenn in Ihrer Familie Brust- oder Eierstockkrebs vorkommt oder Sie andere Risikofaktoren haben. Sie helfen, Präventionsstrategien und Behandlungsentscheidungen zu treffen.

Weitere Informationen über Brustkrebs

Centre du Sein

Brustkrebssymptome und Früherkennung

Brustkrebs-Diagnose

Behandlung von Brustkrebs

Nachsorge bei Brustkrebs

Prävention von Brustkrebs

Kontakt

Erfahren Sie mehr in unserem Blog

Brustrekonstruktion nach Brustkrebs – Wiederherstellung von Körper und Selbstvertrauen

Ihr Begleiter bei Brustkrebs – Erfahrungen aus den Kliniken des Swiss Medical Network

Brustkrebsbewusstsein im Oktober: Rosa Schleife und sanfte Symbole zur Unterstützung der Prävention und Früherkennung von Brustkrebs.

Podcast: «Rosa Oktober» und Brustkrebs

Rosa Oktober: weltweite Sensibilisierung und Vorsorge im Kampf gegen Brustkrebs

Brustkrebs-Diagnose

Eine schnelle und genaue Diagnose ist die Grundlage für eine wirksame Behandlung von Brustkrebs. Im Centre du Sein legen wir Wert auf schnelle Ergebnisse, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen, damit Sie so schnell wie möglich einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan erhalten.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an