Das aktuelle Schweizer Gesundheitssystem ist gleichzusetzen mit einer verhängnisvollen Dreiecksrelation zwischen den Versicherten, den Kostenträgern (Versicherer und Kanton) und den Leistungserbringern (Ärzten, Spitälern). Daher ist es die Vision im Réseau de l'Arc, diese Akteure, die derzeit divergierende Interessen haben, zusammenzubringen.
In der Integrierten Versorgung werden Patienten und Patientinnen ein Leben lang begleitet. Ihre Gesundheit wird proaktiv von allen Parteien gefördert und rückt nicht erst im Falle eines Unfalls oder einer Erkrankung ins Zentrum.