Strategisches Eintauchen in die Pflege und den Operationssaal: ein Schlüsselmodul des Programms Entrepreneur du futur
Im Rahmen des Programms «Entrepreneur du futur» fand kürzlich ein strategisches Modul in der Privatklinik Bethanien in Zürich statt. Mit den Schwerpunkten Pflege, Operationssaal und Qualität zielte dieses Modul auf die Vermittlung von Führungskompetenzen ab, die direkt mit der Realität des Arbeitsplatzes verbunden sind.
Das von Drissia El Archi, Leiterin der Projekte im Gesundheitswesen bei Swiss Medical Network, konzipierte Modul bot eine relevante Kombination aus Theorie und Praxis. Ziel war es, den Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis für die Prozesse im Gesundheitswesen und die damit verbundenen Herausforderungen in Bezug auf Qualität und Organisation zu vermitteln.
Ein praktisches Eintauchen für einen umfassenden Überblick über das Management im Gesundheitswesen
Während dieses Moduls konnten die Teilnehmenden:
- Eintauchen in die Arbeit von Managern im Gesundheitswesen und Führungskräften in der Pflege,
- Tauschten sich mit OP-Managern aus,
- Analysierten sie Patientenströme, Organisationsstrukturen und Sicherheitsmassnahmen.
Diese direkten Begegnungen vermittelten ein besseres Verständnis für die Komplexität der Gesundheitsberufe und die für eine effiziente und humane Versorgung erforderliche Koordination.
Expertenbeiträge zur Qualität
Daniela Franco lieferte gezieltes Fachwissen über die Effizienz von Operationssälen und die wichtigsten Leistungsindikatoren, die für das strategische Management und die kontinuierliche Verbesserung unerlässlich sind. Die Unterstützung und die aufschlussreichen Beiträge von Esther Lanz trugen wesentlich zur Qualität der Diskussionen bei.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Modul
- Qualitätssicherung im Gesundheitswesen und in Operationssälen.
- Interprofessionelle Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten.
- Kommunikation und Führungsverhalten angesichts der Komplexität.
- Partizipative Führung: mit gutem Beispiel vorangehen, zuhören und Verantwortung übernehmen.
- Wohlbefinden im Team als Schlüsselfaktor für nachhaltige Leistung.
- Strategisches Ressourcenmanagement und Effizienz im Operationssaal.
Ein gemeinsames Ziel im Zentrum des Programms
Dieses Modul bestätigt eine gemeinsame Überzeugung: Um effektiv zu führen, reicht es nicht aus, die Abläufe und Prozesse zu kennen, man muss auch die Menschen treffen, die sie täglich erleben, ihre Herausforderungen verstehen und sich von ihrem Know-how inspirieren lassen.
Swiss Medical Network setzt damit sein Engagement für eine aufgeklärte Führung fort, die auf Zuhören, Qualität und kollektiver Intelligenz beruht - wesentliche Pfeiler, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Gesundheitssystems zu begegnen.